
Neckarsulm, 11. Juni 2024 – Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseignerinnen und -eigner eine neue Aufsichtsrätin. Mit Stephanie Holdt kommt eine ausgewiesene Finanzexpertin in das Gremium. Sie ersetzt Elke Reichart, die ihr Amt nach knapp sieben Jahren aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte. Der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Winkler bedankte sich bei Elke Reichart und sagte: „Wir bedauern das vorzeitige Ausscheiden von Elke Reichart sehr. Ich bedanke mich sehr herzlich für ihre engagierte und fachlich wertvolle Mitarbeit im Aufsichtsrat.“ Daneben nahm die Hauptversammlung auch den Dividendenvorschlag von 0,70 € je Stückaktie an. Es ist die vierzehnte Erhöhung in Folge. Auch allen übrigen Tagesordnungspunkten stimmte die Hauptversammlung zu.
Zur diesjährigen Hauptversammlung der im MDax notierten Bechtle AG kamen mehr als 500 Aktionärinnen und Aktionäre, über 100 Schülerinnen und Schüler sowie weitere Gäste in das Heilbronner Kongresszentrum Harmonie. Wichtiger Tagesordnungspunkt war dabei die Wahl einer neuen Aufsichtsrätin. Stephanie Holdt, Chief Financial Officer der Voith Group, stellte sich den Aktionärinnen und Aktionären persönlich vor und betonte dabei die Motivation, mit der sie das Amt künftig ausfüllen möchte. Nach der Wahl bedankte sie sich für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte: „Ich freue mich sehr darauf, zukünftig als Aufsichtsrätin von Bechtle Impulse für die weitere nachhaltige Entwicklung des Unternehmens zu setzen. Bechtle ist sehr gut aufgestellt und wird in der digitalen Transformation mit zukunftsorientierter Informationstechnologie für die Kunden erfolgsentscheidend sein.“
Stephanie Holdt kommt für Elke Reichart ins Aufsichtsgremium der Bechtle AG. Sie legte nach sieben Jahren ihr Amt aus beruflichen Gründen nieder und konzentriert sich auf ihre Tätigkeit als Chief Digital and Sustainability Officer bei Infineon Technologies. Für Stephanie Holdt ist es das derzeit einzige Aufsichtsratsmandat. „Das Unternehmen im Aufsichtsrat in diesem dynamischen Umfeld zu begleiten ist eine spannende Aufgabe, die ich mit Freude angehe! Ich bin dankbar und stolz mit meiner Erfahrung aus Industrie, Finance und Digital meinen Teil beizutragen, und es reizt mich besonders, dies für ein wachstumsstarkes und innovatives Unternehmen wie Bechtle zu tun“, sagt die 45-Jährige.
Vierzehnte Dividendenerhöhung
Die Hauptversammlung beschloss zudem die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Anhebung der Dividende um 7,7%. Eine Steigerung, die über dem Wachstum des Nachsteuerergebnisses liegt. Damit lässt Bechtle die Anteilseignerinnen und -eigner überproportional am Unternehmenserfolg teilhaben. Die Ausschüttungsquote von 33,2% übertrifft das Vorjahr mit 32,6% leicht. Bechtle setzt so auch 2024 die langjährige Dividendenpolitik fort, rund ein Drittel des Nachsteuerergebnisses an die Aktionärinnen und Aktionäre auszuschütten. „Die Erhöhung der Dividende ist vor allem auch ein Zeichen der Zuversicht im Hinblick auf die nachhaltig positive Entwicklung von Bechtle”, sagt Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Prognose für Gesamtjahr 2024 bestätigt
Nach einem soliden ersten Quartal und mit der Annahme einer anziehenden Nachfrage im dritten und vierten Quartal bestätigt Bechtle die im März veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2024. Der IT-Dienstleister erwartet ein Umsatzwachstum zwischen fünf und zehn Prozent. „Uns bestärkt dabei, dass die fundamentalen Trends in der IT-Industrie weiterhin intakt sind. Es gibt unabhängig vom herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Kontext viele Wachstumsfelder, in denen sich Bechtle eine starke Marktposition erarbeitet hat“, machte Dr. Thomas Olemotz in seiner Rede vor der Hauptversammlung deutlich.
Sämtliche Abstimmungsergebnisse, ein Mitschnitt der Rede des Vorstandsvorsitzenden sowie weitere Informationen zur Hauptversammlung werden ab 12. Juni 2024 unter bechtle.com/hv2024 verfügbar sein.