Herausforderung.

Die NORDSEE-ZEITUNG ist mehr als eine regionale Tageszeitung: Sie berichtet über das Leben und die Ereignisse in der Seestadt Bremerhaven, im Landkreis Cuxhaven, im Norden, in Deutschland und in der Welt. Sie deckt Hintergründe auf, analysiert, kommentiert und ordnet ein. Der Schwerpunkt der Reporter liegt auf dem Lokaljournalismus. Ein hohes Gut, das die NORDSEE-ZEITUNG stets mit dem Blick nach vorn pflegt – egal, auf welchem Medium. Tag und Nacht können die Leser:innen die neuesten Nachrichten online abrufen. Damit die Website, das E-Paper und alle anderen digitalen Services der NORDSEE-ZEITUNG immer verfügbar sind, muss die IT-Infrastruktur kontinuierlich modernisiert werden. Als das bestehende Storage Area Network (SAN) und der in zwei Rechenzentren betriebene DataCore Storage Cluster an ihre Leistungsgrenzen kamen, suchte die NORDSEE-ZEITUNG nach einer neuen, innovativen Lösung, die effizient und skalierbar ist. Für die beiden Rechenzentren wünschte sich die NORDSEE-ZEITUNG eine innovative SAN (Storage Area Network)-Technologie mit Automatismen und einfacher Bedienung, um den Administrationsaufwand zu reduzieren. Zudem sollte sie sich problemlos in die bestehende VMware-Umgebung integrieren lassen und höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Mit einer sicheren, unveränderbaren Snapshot-Technologie im Primärspeicher und einer synchronen Replikation wollte das Unternehmen sicherstellen, dass ein unerwarteter Ausfall bestmöglich aufgefangen werden kann und eine erste Verteidigungslinie gegen Ransomware geschaffen wird.


Die Umstellung auf Pure Storage Evergreen//One™ durch Bechtle hat unsere IT-Infrastruktur nachhaltig modernisiert und verbessert. Das Ergebnis zeigt nicht nur die herausragende Partnerschaft mit Bechtle, sondern auch, wie zuverlässig die Lösung von Pure Storage ist: Mit Evergreen//One™ laufen alle unsere Systeme sicher, sie sind bedienungsfreundlich und alles wird übersichtlich dargestellt.

Martin Köcher, IT-Leiter, NORDSEE-ZEITUNG GmbH


Lösung.

Nach intensiven Analyse-Workshops mit ihrem langjährigen IT-Partner Bechtle entschied sich die NORDSEE-ZEITUNG für eine Lösung von Pure Storage. Das von Bechtle maßgeschneiderte SAN kombiniert Pure Storage Flash Arrays X50RS mit einem Active-Active-Cluster. Dadurch werden die Daten kontinuierlich und synchron zwischen den beiden Hauptrechenzentren repliziert sowie gehärtete Kopien der Daten im dritten, geografisch getrennten Rechenzentrum abgelegt. Dies maximiert die Ausfallsicherheit und bietet einen robusten Schutz vor Datenverlust durch unerwartete Ereignisse oder Cyber-Angriffe. Statt die Geräte von Pure Storage allerdings mit einer hohen Einmalinvestition zu kaufen, entschied sich die NORDSEE-ZEITUNG für das von Bechtle angebotene Storage-as-a-Service-Modell (STaaS) Evergreen//One™ des Herstellers Pure Storage. Damit kann die Zeitung ihre Speicherkapazitäten flexibel skalieren, wobei sie monatlich nur für den tatsächlich genutzten Speicher bezahlt. So vermeidet die NORDSEE-ZEITUNG hohe Einmalzahlungen für die neue Storage-Infrastruktur und profitiert stattdessen von einer auf fünf Jahre planbaren, OpEx-basierten Kostenstruktur. Das IT-Budget wird dadurch effektiver verwaltet, während das Medienhaus schneller auf andere Anforderungen bei den Speicherkapazitäten reagieren kann. Bechtle installierte die Pure Storage Flash Arrays und den Active-Active-Cluster bei der NORDSEE-ZEITUNG, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

 

Vorteile/Nutzen.

Mit der neuen, durch Bechtle installierten Lösung von Pure Storage verfügt die NORDSEE-ZEITUNG über ein deutlich verbessertes und innovatives Storage-System. Die neuen All-Flash-Systeme und die fortschrittlichen Deduplizierungstechniken von Pure Storage beschleunigen den Datenzugriff und optimieren die Datenverarbeitung – die Daten lassen sich schneller aufrufen, abspeichern und wiederherstellen. Der Wegfall zusätzlicher Windows Server-Lizenzen, die für das bisherige SAN erforderlich waren, senkt zudem die Kosten. Das OpEx-basierte Modell unterstützt die dynamische Finanzplanung der NORDSEE-ZEITUNG, da große Investitionen vermieden und stattdessen ein konstanter, monatlicher Finanzposten budgetiert wurde. So kann das Medienhaus schnell auf neue Speicheranforderungen reagieren, ohne vorher Kapital aufbauen zu müssen. 


Der sichere Betrieb wird durch die in Pure Storage integrierten SafeMode Snapshots gewährleistet. Sie schützen vor Ransomware, während der transparente Failover des Active-Active-Clusters Ausfallzeiten minimiert. Pure Storage Evergreen//One™ bedeutet für das Medienhaus aber auch, dass sich Pure Storage und Bechtle gemeinsam um die gesamte Technologie kümmern. Kontinuierliche Technologie-Updates seitens Pure Storage und die Möglichkeit, die Systeme jederzeit zu erweitern, sichern zudem die langfristige Investition und reduzieren den administrativen Aufwand der NORDSEE-ZEITUNG erheblich.