Herausforderung.

Die öffentliche Verwaltung muss stabile IT-Systeme schaffen, um ihre und die ihr von den Bürger:innen anvertrauten sensiblen Daten vor Schäden und Bedrohungen zu schützen. Dataport ist ein führender IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt, der durch Prävention, Erkennung und Reaktion in eigenen sicheren Rechenzentren und mittels eines Security Operations Centers (SOC) die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung vorantreibt und dabei auf kompromisslose Sicherheit setzt. Dataport hat sich dazu verpflichtet, den für Verwaltungen verbindlichen IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit entsprechenden Sicherheitsstandards umzusetzen und seine Kund:innen dabei zu unterstützen. Dazu stattet Dataport die 80.000 Arbeitsplätze der ihm anvertrauten Verwaltungen mit der entsprechenden Hardware und den dazugehörigen Dienstleistungen aus. Beides erbringt seit vielen Jahren ein externer Dienstleister, der jeweils für vier Jahre über eine Ausschreibung und einen Rahmenvertrag beauftragt wird. Die Ausschreibung für den Rahmenvertrag ab 2023 umfasste neben der reinen Hardwarebeschaffung auch alle begleitenden Dienstleistungen, die den reibungslosen Betrieb der Arbeitsplätze sicherstellen. Gesucht wurde daher ein IT-Partner für Dataport, der IT-Hardware wie Clients, Displays und Arbeitsplatzperipherie beschaffen und liefern kann. Darüber hinaus sollte der Dienstleister den IT-Lifecycle-Service von der Lieferung über Auf- und Umbauten bis hin zu Reparaturen und Verwertung realisieren. Auch die Konfiguration der Hardware, Rollouts und zertifizierte Datenlöschung gehörten zu den gewünschten Leistungen. Den Zuschlag für den Rahmenvertrag „Lieferung der Hardware für die IT-Arbeitsplatzausstattung und Dienstleistungen“ ab Januar 2023 erhielt Bechtle. Der IT-Dienstleister präsentierte ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für die benötigte Hardware und zugehörige Dienstleistungen. Nach Vertragszuschlag realisierte Bechtle mit den aufgesetzten Projekten außerdem die von Dataport geplanten Innovationen sowie die gewünschte ökologische und soziale Nachhaltigkeit.


Die reibungslose Lieferung der Hardware durch Bechtle war und ist für uns immer wieder beeindruckend. Die Qualität der Service Level übertraf unsere Erwartungen deutlich. Die Zusammenarbeit mit Bechtle geht für uns inzwischen weit über die bloße Leistungserbringung hinaus – sie zeichnet sich durch Innovationsgeist und nachhaltiges Handeln aus. Seit mehr als zehn Jahren verbindet uns eine starke Partnerschaft. Wir wissen, dass wir Bechtle vertrauen können, weil Bechtle immer verantwortlich handelt und verlässlich ist.

Simone Liebich, Abteilungsleiterin Field Service, Dataport AöR


Lösung.

Damit ist Bechtle vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2026 für alle hardwarenahen Dienstleistungen vor Ort verantwortlich – von der Installation neuer Endgeräte bis zur Verwertung oder Entsorgung der Altgeräte. In diesen Zeitraum fällt auch der Übergang beziehungsweise die Übergabe an einen möglichen neuen Vertragspartner. Das dafür vorgesehene Jahr nutzte Bechtle, um eine Ist-Analyse zu erstellen und die bestehenden Prozesse an den acht Standorten von Dataport weiter zu optimieren. Damit wurden die Anforderungen der Ausschreibung erfolgreich umgesetzt.

In der neuen Laufzeit des Rahmenvertrags setzt Bechtle auf die bereits bewährte Zusammenarbeit mit Herstellern wie HP und TPV Technology mit seiner Marke Philips, bei denen der IT-Dienstleister zum Teil größter Partner in Europa ist. Dadurch werden Dataport und andere Kunden des öffentlichen IT-Dienstleisters bevorzugt beliefert. Hinzu kommen 200 Fachkräfte von Bechtle, die nur für Dataport alle hardwarenahen Services übernehmen und die an 80.000 Arbeitsplätze ausgelieferten Clients, Displays und Eingabegeräte betreuen. Bechtle richtete dafür eigens Betriebsstätten in Magdeburg und Bremen ein, von denen aus die Techniker:innen Dataport effizienter unterstützen können.

Bei all dem legt Bechtle großen Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang der Wertschöpfungskette. So werden die Arbeitsbedingungen bei der Geräteproduktion von der unabhängigen NGO Electronics Watch überwacht, sodass die gesamte von Dataport bestellte IT-Hardware ohne Kinder- und Zwangsarbeit, diskriminierungsfrei und unter Wahrung der Arbeitnehmerrechte hergestellt wird. Und alle Clients sowie Displays tragen das Nachhaltigkeitssiegel TCO Certified.

 

Vorteile/Nutzen.

Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bechtle sorgt nicht nur dafür, dass die IT-Hardware immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Dank des Einsatzes der Bechtle Techniker:innen kann sich Dataport auch immer darauf verlassen, dass die Geräte richtig installiert und konfiguriert sind. Bei insgesamt 80.000 zu betreuenden Arbeitsplätzen behält Dataport dank Bechtle immer den Überblick über Rollouts, Gerätetausch oder -ausmusterung. Dabei arbeitet Bechtle nachhaltig, sozial und stets zuverlässig. Dank des dezentralen Supports aus den Niederlassungen von Bechtle werden die IT-Arbeitsplätze der Kunden von Dataport außerdem kundennah und effektiv betreut. So sorgt Dataport nicht nur für Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch dafür, dass der digitale Wandel dort kontinuierlich und zielgerichtet vorangetrieben werden kann.