Zertifizierte IT-Sicherheit von Bechtle.
SOC-Lösungen und APT-Response-Dienstleistungen mit hohem Schutzfaktor.
Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Institutionen nehmen massiv zu: Nicht nur die Anzahl, sondern auch die Schwere der Angriffe steigt. Die Frage ist nicht mehr, ob Sie zur Zielscheibe von Hackern werden, sondern wann Sie den Vorfall entdecken und wie Sie darauf reagieren. Je länger die Cyber-Kriminellen unentdeckt im Netzwerk sind, desto größer der Schaden. Wie sollten Sie also im Fall einer Bedrohung reagieren? Wie können Sie Anomalien in Ihrem Netzwerk sofort erkennen – und wie sichern Sie sich jetzt ab, bevor es zu einem Angriff kommt? Bechtle steht Ihnen bei all diesen Fragen zur Seite. Mit maßgeschneiderten und hochmodernen SOC-Lösungen und APT-Response-Dienstleistungen oder schneller Soforthilfe im Angriffsfall.
Vorteile der Bechtle SOC-Lösungen und APT-Response-Dienstleistungen.
Deutschlandweit durchgängige 24/7-Erreichbarkeit
Spezielle Teams für Incident-Response und IT-Forensik sowie über 25 regionale Security-Teams
Qualifizierter APT-Response-Dienstleister des BSI im Sinne von § 3 BSIG
Cyber-Angriffe lassen sich zwar nicht vorhersagen, aber man kann sich auf Vorfälle vorbereiten. Nämlich mit einer ganzheitlichen Strategie auf Bedrohungen, bestehend aus Prävention, Detektion und Reaktion. Dann fällt verdächtiges Verhalten im Netzwerk sofort auf und man kann es genau lokalisieren und eliminieren. Ein Security Operations Center (SOC) ist dafür eine optimale Lösung. Dabei geht es um automatisierte Maßnahmen zur Schadensverhinderung, -erkennung und -begrenzung. Und zwar ohne lange Reaktionszeiten.
Das permanente Monitoring Ihres Unternehmensnetzwerks ist die Hauptaufgabe eines SOC. Unsere Expert:innen übernehmen diese Aufgabe für Sie – 24/7. Sie können die Überwachung Ihrer Systeme ganz an uns auslagern oder wir unterstützen Ihr vorhandenes Team. So haben Sie vor allem eines: erfahrene Expert:innen an Ihrer Seite – und damit die Sicherheit, dass Bedrohungen schnellstmöglich erkannt werden und wir darauf mit hochmodernen Mitteln sofort reagieren. Auch die Nachverfolgbarkeit im Falle eines Angriffs sichern wir rund um die Uhr ab.
Mit einem Security Operations Center kann ein Unternehmen die Abwehr von Gefahren aus dem Netz ganzheitlich und automatisiert managen. Bedrohungen lassen sich besser erkennen und auch die aktive Gegenwehr sowie die Prävention verbessern sich, da alle Technologien und Prozesse im Bereich IT-Sicherheit in einem SOC vereinheitlicht und koordiniert werden.
Erfahrene Bereitschaftsteams für Incident-Response und IT-Forensik sowie über 25 regionale Security-Teams unterstützen Sie im Ernstfall bei der schnellen Wiederherstellung attackierter Systeme und der Realisierung von Wiederanlaufkonzepten für IT-Infrastrukturen.
Mathias Schick, Business Manager IT-Security
Prävention ist genauso wichtig wie die richtige Reaktion auf laufende oder erfolgte Angriffe. Besonders bei gezielten Angriffen starker Gegner. Bei diesen sogenannten Advanced Persistent Threats, kurz APT, ist spezielles und vor allem schnelles Know-how besonders gefragt. Bechtle wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als qualifizierter APT-Response-Dienstleister im Sinne von § 3 BSIG ausgezeichnet und unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der Abwehr und der Bewältigung groß angelegter Cyber-Angriffe.
Im Bereich der Cyber-Bedrohungen wird der Begriff „Advanced Persistent Threat“ für zielgerichtete, aber auch hochkomplexe Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen von Unternehmen und staatlichen Institutionen verwendet. Bei einem APT-Angriff ist das vorrangige Ziel der Hacker, vertrauliche Daten zum Zweck der Spionage oder Sabotage zu stehlen.
Im Bereich der Cyber-Bedrohungen wird der Begriff „Advanced Persistent Threat“ für zielgerichtete, aber auch hochkomplexe Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen von Unternehmen und staatlichen Institutionen verwendet. Bei einem APT-Angriff ist das vorrangige Ziel der Hacker, vertrauliche Daten zum Zweck der Spionage oder Sabotage zu stehlen.
Wenn es zu einem Angriff kommt, ist schnelles Handeln gefragt. Ist Ihre Unternehmens-IT infolge eines Angriffs handlungsunfähig? Unsere Expert:innen stehen Ihnen sofort zur Seite. Sind Ihre Daten verschlüsselt, so unterstützt Sie unser Incident-Response- und Forensik-Team bei der gerichtsverwertbaren Spurensicherung und achtet gleichzeitig auf eine lückenlose Beweiskette. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie nach einem Vorfall gesetzlich dazu verpflichtet sind, Strafanzeige zu stellen. Übrigens: Das betrifft alle Unternehmen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen unter die KRITIS-Regelungen fallen.
-
Webinar.
-
Moderne IT-Sicherheit live bei Stuttgart Airport.
-
Erfahren Sie, wie ein Security Operations Center (SOC) Cyber-Angriffe früh erkennt, Risiken minimiert und Compliance sicherstellt. Mit Erfahrungswerten aus der Umsetzung am Stuttgart Airport.
Whitepaper.
-
Cyber-Verteidigung der nächsten Generation.
-
Entdecken Sie, wie moderne SOC-Lösungen mit KI und Automatisierung Ihr Unternehmen wirksam vor Cyber-Angriffen schützen. Das Whitepaper gibt Einblicke in Zero Trust, EDR, NDR und XDR.
-
Blogbeitrag.
-
SOC neu denken.
-
Ein Security Operations Center lebt nicht nur von Technik, sondern auch von Prozessen, klaren Rollen und einer gelebten Sicherheitskultur. Erfahren Sie, wie Sie ein wirksames SOC implementieren.
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.