iPad with share price chart

Alles zur Bechtle Aktie. 

+10,0 %

Performance ytd zum 31.03.2025

4,3 Mrd. €

Marktkapitalisierung zum 31.03.2025

69,14 €

Allzeithoch zum 09.11.2021

Dividende
Aktionärsstruktur
Analysteneinschätzungen
Konsens
Wandelanleihe
Dividende

 

Seit dem Börsengang im Jahr 2000 betreibt Bechtle eine auf Kontinuität ausgerichtete aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und schüttet ohne Unterbrechung jährlich Gewinne an unsere Aktionärinnen und Aktionäre aus. Außerdem wird die Dividende regelmäßig erhöht. Einen Rückgang hat es bei Bechtle noch nie gegeben – auch dies ist Ausdruck der Zuverlässigkeit der Ausschüttungspolitik der Bechtle AG. 

Aktionärsstruktur

 

Die Darstellung des Aktienbesitzes beruht auf den gemäß § 33 Abs. 1 WpHG übermittelten Stimmrechtsmitteilungen.

Stand: April 2025, 126 Mio. Aktien

 

 

Stimmrechtsmitteilungen.

Alle Stimmrechtsmitteilungen sind auch unter EQSNews abrufbar. 

 

Aktionär                                                                                                                                                Veröffentlichung

Karin Schick                                                                                             02.05.2022                                                                            Mehr erfahren
Allianz Global Investors 16.04.2025 Mehr erfahren
DWS Investment 18.03.2024 Mehr erfahren
BlackRock

06.03.2025

Mehr erfahren
Flossbach von Storch

23.07.2024

24.07.2024

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Analysteneinschätzungen

 

 

9 x Kaufen, Outperform oder Overweight

8 x Halten oder Neutral 

2 x Underperform oder Underweight

Durchschnittliches Kursziel: 42,88 €

Institute
                                   Datum
Bewertung
Kursziel (EUR)

Baader Bank

                                        24.03.2025

Kaufen

51,00

Berenberg

                                        28.03.2025

Halten

38,00

BNP Paribas Exane

                                        17.03.2025

Underperform

36,00

BofA

                                        09.04.2025

Underperform

29,00

Cantor Fitzgerald 

                                        14.03.2025

Neutral

38,00

Deutsche Bank

                                        18.03.2025

Kaufen

48,00

DZ Bank

                                        18.03.2025

Kaufen

45,00

Hauck Aufhäuser

                                        18.07.2024

Kaufen

51.80

Jefferies

                                        14.03.2025

Kaufen

50,00

Kepler Cheuvreux

                                        06.02.2025

Halten

35,00

LBBW

                                        18.03.2025

Halten

44,00

Metzler

                                        18.03.2025

Halten

44,00

mwb research

                                        17.03.2025

Kaufen

48,00

Oddo BHF

                                        19.03.2025

Neutral

39,00

Quirin

                                        16.04.2024

Kaufen

57,00

Redburn

                                        17.03.2025

Neutral

31,40

Stifel

                                       25.03.2025

Kaufen

46,00

UBS

                                        01.04.2025

Neutral

37,50

Warburg Research

                                        18.03.2025

Kaufen

45,00

Konsens

 

 

Q1.2024.

(Stand 11.04.2024)

 

Umsatz (Mio. €)
EBT (Mio. €)
Marge (%)
EPS (€)
Median 1.620,5 83,8 5,2 0,48
Durchschnitt 1.628,6 84,8 5,2 0,48
Q2.2023.

 

 

Umsatz (Mio. €)
EBT (Mio. €)
Marge (%)
EPS (€)
Median 1.539,5 92,5 6,0 0,52
Durchschnitt 1.537,5 91,8 6,0 0,52
Q3.2023.

(Stand 15.10.2024)

 

Umsatz (Mio. €)
EBT (Mio. €)
Marge (%)
EPS (€)
Median 1.490,0 87,9 5,9 0,49
Durchschnitt 1.482,3 86,7 5,9 0,49
Q4.2024.

(Stand 20.01.2025)

 

Umsatz (Mio. €)
EBT (Mio. €)
Marge (%)
EPS (€)
Median 1.905,0 98,0 5,2 0,56
Durchschnitt 1.895,7 99,2 5,2 0,56
Geschäftsjahr 2024. 

(Stand 20.01.2025)

 

Umsatz (Mio. €)
EBT (Mio. €)
Marge (%)
EPS (€)
Median 6.398,3 342,2 5,4 1,94
Durchschnitt 6.392,2 345,5 5,4 1,96

Die Konsens-Daten basieren auf den Schätzungen, Prognosen und Meinungen der Analystinnen und Analysten und der daraus abgeleitete Konsens stellt die Schätzungen, Prognosen oder Meinungen der Bechtle AG dar.

Der Konsens wird den Aktionärinnen und Aktionären wie auch weiteren Stakeholdern der Bechtle AG lediglich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten von Bechtle dar.

Wandelanleihe

 

 

Am 30. November 2023 hat Bechtle erfolgreich unbesicherte und nicht nachrangige Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 300 Mio. €, ISIN: DE000A382293 (die "Wandelschuldverschreibungen") mit Wandlungsrecht in nennwertlose neue und/oder bestehende Stückaktien der Bechtle AG platziert. 

Die Bezugsrechte der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Aktionäre der Bechtle AG sind ausgeschlossen. 

Die Wandelschuldverschreibungen (Stückelung von je 100.000 €) werden zu 100 % des Nennbetrags ausgegeben und zurückgezahlt.

Die Laufzeit beträgt maximal sieben Jahre

Die Wandelschuldverschreibungen werden mit einem Zinssatz von xx % verzinst. 

Der anfängliche Wandlungspreis von xx,xx € wird mit einer Wandlungsprämie von xx % über dem Referenzaktienkurs von xx,xx € festgesetzt.

 

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Ad-Hoc Mitteilung vom 30. November 2023 wie auch der Pressemitteilung vom selbigen Tag.

Emittent Bechtle AG
Emissionsvolumen 300 Mio. €
Stückelung 100.000 € pro Anleihe
Status unbesichert, nicht nachrangig
Ausgabezeitpunkt 8. Dezember 2023
Endfälligkeit 8. Dezember 2030 (7 Jahre)
Kupon 2,0 % p.a. 
Referenzaktienkurs 42,30 € pro Aktie 
Anfängliche Wandlungsprämie 30,00 % über dem Referenzaktienkurs 
Anfänglicher Wandlungspreis 54,99 € pro Aktie
ISIN DE000A382293

Weitere Informationen können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen:

 

Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen zum Kursverlauf der Wandelanleihe: