Nadia Tudo Cubells. Foto: Joseph Kleindl

Nadia, wie kam es zu deinem Einstieg im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bei Bechtle? 

Ich wollte meine Masterarbeit über Nachhaltigkeit schreiben. Eine Bekannte aus dem Schwimmen hat mich auf eine perfekt passende Stelle bei Bechtle aufmerksam gemacht und ich habe die Chance ergriffen. Offenbar habe ich überzeugt, denn ich konnte direkt eine Tätigkeit als Werkstudentin anschließen und habe nach meinem Studium eine Festanstellung als Nachhaltigkeitsmanagerin bekommen.

Was sind denn deine Hauptaufgaben als Nachhaltigkeitsmanagerin? 
Einfach gesagt identifiziere ich gemeinsam mit dem Team Nachhaltigkeitslücken im Unternehmen und erarbeite Wege, sie zu schließen. Aktuell liegt mein Fokus auf dem Management und dem Austausch mit der internationalen Nachhaltigkeits-Community bei Bechtle. Außerdem arbeite ich an einem Reifegradmodell, das aus meiner Masterarbeit entstanden ist. Wir entwickeln ein Bewertungssystem für alle Bechtle Gesellschaften, um deren Nachhaltigkeitsniveau zu messen und vergleichbar zu machen.

Neben deiner Karriere bei Bechtle verfolgst du auch eine erfolgreiche Schwimmkarriere. Wie bringst du beides unter einen Hut? 

Es ist sicher nicht immer einfach, aber durch die Teilzeitarbeit kann ich meine Trainingszeiten morgens und abends integrieren. Außerdem habe ich das Glück, dass mein Vorgesetzter mir viel Flexibilität einräumt.

Interessiert an deiner persönlichen Erfolgsstory bei Bechtle?

Erfahre mehr über unsere vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und starte deine Karriere bei uns!

Jetzt informieren

Wie beeinflusst deine Schwimmkarriere deine Arbeit bei Bechtle? 

Als Sportlerin habe ich einen hohen Leistungsanspruch, der sich auch in meinem Berufsleben widerspiegelt. Die Gewohnheit, sportlich immer wieder an meine Grenzen zu gehen, hilft mir, auch meine beruflichen Ziele zu erreichen.

Was interessiert dich am Thema Nachhaltigkeit besonders? 

Nachhaltigkeit war für mich schon immer ein wichtiges Thema. Während der Corona-Pandemie hatte ich viel Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen. Das hat mein Interesse verstärkt. Dabei habe ich mich immer wieder gefragt: Warum weiß ich das nicht, warum ist das nicht überall bekannt, warum kümmert sich niemand darum? Ich wusste, ich will mich in diesem sehr zukunftsorientierten Bereich auch beruflich einbringen und etwas bewegen. 


Die Gewohnheit, sportlich immer wieder an meine Grenzen zu gehen, hilft mir, auch meine beruflichen Ziele zu erreichen. 

Nadia Tudo Cubells


Welche Eigenschaften sind deiner Meinung nach besonders wichtig, um etwas zu verändern? 

Ich habe gelernt, dass Hartnäckigkeit und Geduld entscheidend sind, um Menschen für ein Thema zu sensibilisieren und sie mitzunehmen. Das gilt nicht nur im persönlichen Umfeld, sondern genauso für die Arbeit in der Nachhaltigkeits-Community.

Wie geht es für dich beruflich und privat weiter? 

Im Moment sind privat die Olympischen Spiele 2024 mein wichtigstes Ziel. Danach möchte ich mich mehr auf meinen Job konzentrieren. Wohin die Reise auf lange Sicht für mich geht, muss ich noch herausfinden. Aber eines ist für mich klar: Nachhaltigkeit in Verbindung mit interkulturellem Austausch - das möchte ich auch in Zukunft machen.

Wir sind sicher, dass du dir neue, große Ziele setzen wirst. Viel Erfolg bei den Olympischen Spielen und vielen Dank für das Interview.