Bild © Reto Klar

Eine Stelle dort oben, nahe der Heizung, ist nicht mit Akustikschaumstoff ausgekleidet. „Soll ich das ändern oder nicht“, fragt sich der 48-Jährige. Dem perfekten Sound näherkommen, oder mehr Leben und damit Authentizität im Raum haben – das ist hier die Frage. In Lobos Brust „schlagen zwei Herzen“.


Ich würde KI mindestens auf eine Stufe mit der industriellen Revolution stellen.

Sascha Lobo


Beim Thema Künstliche Intelligenz hat er sein Urteil hingegen schon gefällt. Angesprochen auf disruptive Veränderungen der Menschheitsgeschichte wie Rad, Computer oder Internet sagt er: „Künstliche Intelligenz gehört auf jeden Fall in diese Reihe. Wahrscheinlich sogar darüber. Sie ist wirkungsmächtiger als viele der genannten Dinge. Ich würde KI mindestens auf eine Stufe mit der industriellen Revolution stellen.“

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Podcast abspielen zu können.

An dieser Stelle finden Sie interaktive Podcast-Inhalte, welche über unseren Dienstleister Podigee eingebunden sind. Um Ihnen diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Podcasts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Wie KI diese Wirkmacht entfaltet, warum Kreativität und Empathie nicht mehr dem Menschen allein vorbehalten sind, welche Branchen schon heute umgekrempelt werden, was eine Allgemeine Künstliche Intelligenz ausmacht, was KI vom Menschen unterscheidet und wie Unternehmen damit umgehen müssen, erklärt er zudem im Gespräch mit Jennifer Sarah Boone.

Eines ist für Sascha Lobo klar: „Unternehmen brauche eine konkrete KI-Strategie und eine KI-Abteilung. Das heißt nicht, dass alle morgen schon KI einsetzen müssen, aber KI wird quer durch die ganze Ökonomie kommen – das steht völlig außer Frage.“


Teaser-Bild © Anatol Kotte