
Neckarsulm, 15. April 2025 – Die Bechtle AG ist Premiumpartner der Special Olympics Landesspiele Baden-Württemberg, die vom 9. bis 12. Juli 2025 in Heilbronn und Neckarsulm stattfinden. Bei dem inklusiven Sportfest treten knapp 1.100 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aus ganz Baden-Württemberg in 17 Sportarten an. Das Engagement fügt sich nahtlos in die Strategien, Initiativen und Maßnahmen der Bechtle Gruppe zu den Themen Nachhaltigkeit und Diversität ein.
Die Bechtle AG übernimmt seit Jahren in vielfältigen Formen gesellschaftliche Verantwortung und hat dies unter anderem in den Corporate-Social-Responsibility-Leitlinien, in der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 sowie in der unternehmensweit gültigen Diversity-Strategie festgehalten. Darüber hinaus ist Bechtle Unterzeichner der bundesweiten Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt und verpflichtet sich damit bereits seit 2020, Diversität aktiv im Unternehmen zu fördern.
Das Engagement für die Landesspiele BW in unmittelbarer Nähe zur Konzernzentrale ist Ausdruck der kontinuierlichen Übersetzung der Strategien in konkrete Maßnahmen. Dabei orientiert sich Bechtle, ebenso wie die Special Olympics Bewegung, an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Besondere Überschneidungen gibt es bei den Handlungsfeldern “Gesundheit und Wohlergehen”, “Hochwertige Bildung”, “Geschlechtergleichheit” und “Weniger Ungleichheiten”. Mit der Anfang 2025 veröffentlichten Diversity-Strategie nimmt Bechtle Vielfalt und Chancengleichheit noch stärker in den Fokus und konzentriert sich dabei auf vier zentrale Dimensionen: Alter, Geschlecht, soziale Herkunft sowie körperliche und geistige Fähigkeiten.
„Wir sind überzeugt, dass Vielfalt und Chancengleichheit unsere Gesellschaft und unser Arbeitsumfeld nachhaltig positiv bereichern. Mit Mitarbeitenden aus 109 Ländern, unterschiedlichen Kulturkreisen und mindestens drei Generationen ist Vielfalt bei Bechtle gelebte Realität”, sagt Antje Leminsky, COO, Bechtle AG, und ergänzt: „Es ist uns eine besondere Freude, Anteil daran zu haben, den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern in Heilbronn und Neckarsulm die Bühne zu bieten, die sie für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihre Freude an der Bewegung verdienen.”
Beate Slavetinsky, Präsidentin Special Olympics Baden-Württemberg, sagt: „Wir freuen uns, mit Bechtle einen starken Partner für die Landesspiele an unserer Seite zu wissen, der unsere Vision teilt: Eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung selbstbestimmt leben und gleichberechtigt teilhaben können – im Sport und weit darüber hinaus. Gemeinsam wollen wir mit den Landesspielen ein sichtbares Zeichen für gelebte Vielfalt, Respekt und Miteinander setzen.“