- Nach einem Ransomware-Angriff schnell wieder arbeitsfähig werden
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen verliert von heute auf morgen den Zugriff auf sämtliche Daten und Systeme. Durch Ransomware-Angriffe, ein Feuer oder andere Katastrophen ist das schneller möglich, als viele denken. Dann hilft Cloud Disaster Recovery, um mit einem gemanagten Service zügig wieder arbeitsfähig zu werden.
- Thomas Strobl: „Machen Sie IT-Sicherheit zur Chefsache”
Podiumsdiskussion zum Thema Cybersicherheit im Mittelstand mit Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl bei Bechtle in Villingen-Schwenningen.
- Whistleblowing: Vorteile aus dem Hinweisgeberschutzgesetz ziehen
Die wichtigsten Punkte des Gesetzes und die Vorteile, die sich daraus für Unternehmen ergeben können, finden Sie in diesem Blog.
- Mehr IT in der Maschinenhalle – Fluch oder Segen?
Wenn die digitale Vernetzung in der Produktion Einzug hält, kann es zunächst in den Abläufen ruckeln. Warum das oftmals einfache wie nachvollziehbare Gründe hat und wie Hürden von vornherein vermieden werden können, erläutert Bechtle Experte Florian Kronenbitter.
- Smart City: Wie vernetzte Technologien unsere Städte verbessern
Viele Städte und Gemeinden nutzen smarte Technologien bereits, sie teilen ihre Erfahrungen und Best Practices aber kaum miteinander. Darum ist Bechtle als IoT-Partner für Kommunen sehr wertvoll. Wir bieten einen Überblick zu bewährten Smart-City-Lösungen und eine ganzheitliche Unterstützung, die in Deutschland bislang einzigartig ist.
- Von Datensätzen zu Datenschätzen: Datensilos aufbrechen und Informationen zusammenführen
Daten sind die Grundlage für erfolgreiche Entscheidungsprozesse und ihre vernetzte Nutzung bietet eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle. Doch viel zu oft stecken sie in „Datensilos“ fest. Die Lösung für das Problem heißt Data Centricity.
- IT-Security im Griff: Managed Detection und Response von Sophos
Lahmgelegte Schulverwaltungen. Hacker, die Unternehmen erpressen. Vertrauliche Daten, die abfließen. Wie können Organisationen diesen Herausforderungen begegnen?
- Jubiläum: 25 Jahre Bechtle Installationszentrum
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass das Bechtle Installationszentrum die ersten IT-Geräte im Auftrag eines Kunden veredelte. Was damals eher die Ausnahme war, ist als Dienstleistung inzwischen längst etabliert.
- Ulrich Kelber – Unternehmen müssen in Sachen Datenschutz in den Wettbewerbsmodus schalten
Prof. Ulrich Kelber ist seit Januar 2019 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Im Interview spricht der Informatiker und Biologe über den notwendigen Digitalisierungsschub durch die Pandemie, über Herausforderungen für Unternehmen und Regierende, den Internationalen Datentransfer und Pixi-Bücher zum Thema Datenschutz. Sein Credo: Datenschutz ist kein Hemmnis, sondern integraler Teil der Digitalisierung.
- Praktischer Einblick in das Security Assessment B-Hard
Erfahren Sie im Interview mit Khaled Kourouche, IT-Leiter bei der Varelmann Beratungsgesellschaft mbH, wie B-Hard die IT-Sicherheit im Unternehmen verbessert hat.
- Cybersecurity-Strategie: neu gedacht
Schnelles Handeln und die Entwicklung eines neuen Mindsets sind zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben im Security-Umfeld notwendig. Wie Unternehmen diese Fast Transformation und die daraus resultierenden verschärften Sicherheitsanforderungen meistern können, beschreibt dieser Blog.
- Datenschutz – mehr als nur DSGVO
Der Datenschutz ist europäisches Grundrecht und nicht verhandelbar. Er wird jedoch immer noch von viel zu vielen Unternehmen als notwendiges Übel betrachtet, um das man sich kümmern muss, um Bußgelder und Strafzahlungen zu vermeiden. Doch weit gefehlt. Der Schutz persönlicher Daten liegt im eigenen Interesse und kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil führen.
- Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen
Datenkultur ist eine Eigenschaft, die digitale Vorreiter kennzeichnet. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit sie entstehen kann?
- SASE und ZTNA: Wegbereiter der nächsten Generation der IT-Sicherheit
Das Konzept des Büros hat sich dramatisch verändert: Vom klassischen Bürogebäude sind wir zu einer Welt übergegangen, in der praktisch jeder Ort zum Büro werden kann. Diese Transformation bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die IT-Sicherheit.
- Neue Technologien erfordern flexible Server
Neue Technologien wie die GPU-intensive Künstliche Intelligenz erfordern zunehmend flexible Infrastrukturen. Herkömmliche Rack- und Blade-Server stoßen da schnell an ihre Grenzen. Mit der UCS-X-Plattform vereint Cisco nun das Beste aus beiden Architekturen.
- Zwischen Produktivitäts-Boost und Strukturwandel. Wie die KI den Arbeitsplatz wirklich verändert
Medienberichte über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsplatz polarisieren. Während einige die verbesserte Produktivität betonen, prophezeien andere einen Verlust von Arbeitsplätzen. Zeit also, das Thema KI genauer zu betrachten, einzuordnen und eine differenzierte Antwort auf den Wandel zu finden.
- Künstliche Intelligenz: Die Zukunft für den Mittelstand
Vor einigen Jahren noch hätte man Künstliche Intelligenz (KI) spontan im Science-Fiction-Bereich verortet. Heute investieren immer mehr Unternehmen ganz konkret in KI, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dabei geht es oft um Service-Verbesserungen, die schnellere Bereitstellung von Informationen, optimierte Prozesse oder ganz neue Businessmodelle. Und die sind nicht nur für Großkonzerne interessant, sondern auch für den Mittelstand.
- Smart Logistics: Neue Möglichkeiten durch das IoT
In diesem Artikel erfahren Sie, welche neuen Branchenstandards sich durch Smart Logistics etablieren – von UWB über Track & Trace bis Track & Pay.
- IT-Sicherheit von Anfang bis Ende: Prävention. Detektion. Reaktion.
Besonders für kleine und mittlere Betriebe sind Cyberangriffe schnell ein existenzielles Risiko. Um diesem zu begegnen, reichen Einzelmaßnahmen nicht aus. Moderne Security-Konzepte werden Ende-zu-Ende gedacht und umfassen die Punkte Prävention, Detektion und Reaktion.
- Ein neues Erlebnis der Zusammenarbeit
Alle Kolleg:innen im Arbeitsalltag einzubinden, stellt Arbeitgeber regelmäßig vor organisatorische und technische Herausforderungen. Die richtigen Werkzeuge für Ihre Angestellten können dabei helfen, Teilnehmer:innen in Ihren Teams zu integrieren.
- Die Cloud im Check: Warum die vier größten Vorurteile falsch sind
„Zu teuer, zu unsicher!“ Vorurteile dieser Art kursieren immer wieder zur Cloud. Anstatt die Vorteile dieser Technologie zu nutzen, zögern Unternehmen und büßen so mit der Zeit an Wettbewerbsfähigkeit ein. Unser Cloud-Check klärt die Fakten.
- Wie KI die IT-Sicherheitslandschaft revolutioniert
Der technologische Fortschritt bringt nicht nur innovative Abwehrstrategien, sondern auch neue Bedrohungen mit sich. Im Zentrum steht KI, die die Cyber-Sicherheitslandschaft grundlegend verändert.
- Innovative IT-Lösungen für maßgeschneiderte Erfolge: erfal und die hyperkonvergente Zukunft
Flexibel skalierbar, modern und einfach zu verwalten: So sollte die neue IT-Lösung von erfal aussehen. Denn das Unternehmen wächst stetig – und mit ihm die langjährige Partnerschaft mit Bechtle.
- PAM am Endpoint
PAM gewährleistet eine sichere und sehr flexible Verwaltung von passgenauen Rechten und Privilegien.
- Businessanwendungen mit Low Code und künstlicher Intelligenz einfach und schnell entwickeln
In einer Zeit, in der die technologische Entwicklung so rapide voranschreitet wie selten zuvor, stehen Techniker:innen und IT-Entscheider:innen vor der Herausforderung, schnell innovative Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen effizienter machen und entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten.
- Agiler entwickeln: Containern und Microservices gehört die Zukunft
Bis heute erstellen viele Unternehmen ihre Applikationen mit großen, monolithischen Systemarchitekturen – historisch gewachsen, proprietär und statisch. Es existieren bereits neue, agilere Methoden der Software-Entwicklung, doch sie erfordern neue Management-Plattformen als Basis.
- Gemeinsam zur intelligenten Stadt: Nachhaltige Transformation mit Smart City@Bechtle
Ob Millionenmetropole oder ländlicher Raum: Auf ihrem Weg hin zur Smart City beziehungsweise Smart Region brauchen Kommunen tragfähige Zukunftskonzepte, intelligente Lösungen und zuverlässige Partner.
- Wie die Cloud Ihre Anwendungen auf eine neue Ebene hebt
Die Cloud eröffnet völlig neue Möglichkeiten, mit IT-Infrastruktur umzugehen. Damit können Anwendungen deutlich agiler betrieben und weiterentwickelt werden. Warum das ein Game Changer ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
- IT, Business und Mensch: Der Dreiklang für eine erfolgreiche digitale Transformation
Die digitale Transformation bietet Unternehmen viele Chancen. Zumindest denen, die bereit sind, ihre Prozesse, Arbeitsweisen und Geschäftsideen neu zu denken. Statt analoge Abläufe einfach nur 1:1 ins Digitale zu übertragen, sollten sie diese optimieren oder von Grund auf neu entwickeln.
- Managed Services für die digitale Transformation
Die Verantwortung für IT an einen Managed Service Provider zu vergeben, ist bei vielen Unternehmen etabliert. Lässt sich so ein Paradigmenwechsel der IT leichter gestalten? Unbedingt, sagt Ingo Janßen, Business Manager für Managed Services bei Bechtle.
- Datenschutz: Das müssen Unternehmen wissen
Datenschutz betrifft uns alle – privat und beruflich. Welche Daten wollen wir teilen? Wie, wo und durch wen werden sie verarbeitet? Das sind Fragen, die alle angehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie unsere Daten schützen.
- Daumen hoch für KI
Jetzt kommt Ordnung in die Diskussion. Die Meinungen zu Künstlicher Intelligenz bewegten sich bislang häufig in den Extremen: Science- Fiction-inspirierte Horrorszenarien auf der einen, Heilsbringer für die globalen Probleme der Menschheit auf der anderen Seite. Zweifelsohne: KI polarisiert. Und währenddessen schleicht sich die Zukunftstechnologie immer mehr in unseren Alltag und unsere Arbeitswelt.
- Die dunkle Seite der Digitalisierung: Blackout durch Cyber-Angriffe? So schützen Sie Ihr Netzwerk!
Spielplatz oder Schlachtfeld – das Internet ist in unserer digitalisierten und vernetzten Welt beides. Denn eine unerkannte Schwachstelle kann verheerende Folgen haben. Marc Elsberg entwirft in seinem Bestseller „Blackout“ ein düsteres Szenario: Ein koordinierter Cyber-Angriff auf unsere Stromnetze führt zum totalen Zusammenbruch – kein Licht, keine Heizung, kein Internet. Die Welt, wie wir sie kennen, wird komplett auf den Kopf gestellt.
- Der Arbeitsplatz der Zukunft: Vier Trends für den Modern Workplace
Wie sehen aktuelle Trends im Bereich Modern Workplace aus und wie entwickelt sich die Zukunft der Arbeit weiter? Was sind in diesem Umfeld die wichtigsten Fragen für das neue Jahr?
- Microsoft kündigt globale Preisanpassung an
Am 5. Januar 2023 kündigte Microsoft mehrere Schritte an, um eine größere Preisharmonisierung für Cloud-Produkte auf der ganzen Welt zu gewährleisten.
- Copilot fürs Business: Darauf müssen Unternehmen achten
Mit Copilot hat Microsoft KI-Funktionen an die Arbeitsplätze gebracht. Christian Malzacher, Business Manager Modern Workplace bei Bechtle, berichtet im Interview über die Möglichkeiten, die Copilot Nutzer:innen bietet.
- B-Hard: Verbesserte IT-Sicherheit für Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen hat Bechtle beauftragt, den IT-Security-Check “B-Hard” für die rund 400 Kommunen in NRW durchzuführen.
- Ganzheitliche IT-Sicherheit: Microsoft zeichnet Bechtle aus
Bechtle und Microsoft gehen im Bereich der IT-Sicherheit mit Managed Extended Detection and Response (MXDR) den nächsten Schritt.
- Consulting Services: Profis für die digitale Transformation
Bechtle begleitet Unternehmen beim digitalen Wandel. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der IT, sondern auch auf dem Business und den Menschen.
- Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Nicht ohne Datenschutz
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland macht Fortschritte. Eine komplexe Mammutaufgabe, bei der dem Datenschutz grundlegende Bedeutung zukommt. Dessen rechtliche Vorgaben zu beachten, ist eine Herausforderung, für die es jedoch gute Lösungen gibt.
- Warum die Industrie kompetente IoT-Partner braucht
Bei der Umsetzung von IoT-Lösungen mangelt es vielen Unternehmen am nötigen Know-how. Ist dieses in der eigenen IT nicht vorhanden, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister wie Bechtle.
- Bechtle Managed Services: IT entlasten, Zukunft stärken
In einer sich rasant entwickelnden IT-Welt bleibt der Trend zur Nutzung von klar geregelten, wiederkehrenden IT-Dienstleistungen – kurz: Managed Services – ungebrochen. Wir klären auf, warum immer mehr Kunden wichtige IT-Aufgaben an Bechtle übertragen.
- So gelingt der Umstieg auf den digital souveränen Arbeitsplatz im Public Sector
Auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung wird sehr häufig mit proprietärer Standardsoftware gearbeitet. Das kann zu Abhängigkeiten von Technologieanbietern führen. Eine gute, sichere und moderne Alternative ist der digital souveräne Arbeitsplatz.
- Bechtle ist vierfacher Leader im Microsoft Partner Ecosystem
In insgesamt vier Kategorien der ISG Provider Lens™ Studie zum Microsoft Partner Ecosystem 2022 wird Bechtle als Leader positioniert – und damit als einer der stärksten Partner des Herstellers in Deutschland. Wir erläutern, welche Services und Kompetenzen die Marktanalysten genau unter die Lupe genommen haben.
- Vielfältig vs. sicher: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen individuellen Geräten und Cybersecurity
Liegt im Bring-Your-Own-Device-Ansatz die Zukunft – und welche anderen Möglichkeiten gibt es für Unternehmen?
- Unachtsamkeit mit Folgen
Die Sicherheit ihrer Informationssysteme ist für die meisten Unternehmen lebenswichtig. Viele von ihnen achten dabei aber zu sehr auf die technischen Aspekte. Dadurch laufen sie Gefahr, das mit Abstand größte Einfallstor für Sicherheitsverletzungen zu vernachlässigen: den Menschen. Der stabilste Safe nutzt nichts, wenn einem der Schlüssel dafür auf dem Silbertablett serviert wird. Security Awareness bedeutet, Mitarbeiter:innen für die Risiken der IT-Sicherheit zu sensibilisieren und sie bei der sachgemäßen Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu unterstützen.
- Integrative Telefonie: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten
Wie sieht das Thema Telefonie in Zukunft aus? Welche Möglichkeiten gibt es für Firmen, um hier moderne Ansätze zu integrieren?
- Die Zukunft ist jetzt: Was 2025 bringen wird
Was wird dieses Jahr bringen? Große Technologietrends haben die meisten bereits auf dem Schirm. Doch welche Entwicklungen gibt es, die schnell übersehen werden können?
- 10 Learnings aus dem Bechtle Digitalkompass
Mobiles Arbeiten bleibt, große Unternehmen setzen vermehrt auf Cloud-Services, der Mittelstand wartet beim Internet of Things (IoT) noch ab, fast drei Viertel der Unternehmen haben IT-Aufgaben ausgelagert. Wir präsentieren die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Bechtle Digitalkompass 2023.
- Digitalisierung im Mittelstand: Wollen wir nicht oder können wir nicht?
Die Statistiken sprechen klar gegen uns. Die Anzahl der Patente, die Nutzung von moderner IT-Technologie, der Digitalisierungsgrad der Unternehmen – überall landet Deutschland und insbesondere der deutsche Mittelstand bestenfalls im Mittelfeld.