„Könnt ihr kurzfristig mehr GPU-Performance bereitstellen?“ Solche Anfragen bringen viele IT-Teams an ihre Grenzen. Durch cloudbasiertes Management Ihrer Datacenter-Ressourcen und eine nutzungsbasierte Abrechnung ändert sich das! Lokal ins eigene Rechenzentrum integriert, verschafft eine solche Lösung Ihnen und Ihrem Team neue Flexibilität, von der die Fachabteilungen begeistert sein werden! In unserem Live-Webinar erfahren Sie dazu alles Wichtige.

Darum geht es in unserem Live-Webinar:

  • Für welche Use Cases sich verbrauchsbasierte Plattformen besonders eignen.
  • Welche Aufwände Sie durch dieses IT-Betriebsmodell einsparen können.
  • Wie die nutzungsbasierte Abrechnung funktioniert.
  • Welche Lösungen am Markt angeboten werden.
  • Erfahrungsbericht eines Kunden, der bereits eine solche Plattform nutzt. 
Freuen Sie sich auf ein spannendes Thema, das Ihrer IT neuen Schub verleihen kann. Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Live-Webinar!

Sie haben an dem genannten Termin keine Zeit? Melden Sie sich gern trotzdem an – wir senden Ihnen dann im Anschluss an das Live-Event die Videoaufzeichnung zu.

 


Ich bin damit einverstanden, dass meine Anmeldedaten zur nachträglichen Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Teilnahme an der Veranstaltung an den Vertriebsbeauftragten der für mich zuständigen Bechtle Einheit weitergeleitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter privacy@bechtle.com widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bechtle und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie unter https://www.bechtle.com/privacy-policy sowie in diesem Dokument.

 

Geben Sie Ihrem Team die Flexibilität, die es braucht!

In vielen Unternehmen sind die IT-Teams vom Bedarf der Fachabteilungen überfordert. Kurzfristige Anfragen nach mehr Rechenleistung, Speicherplatz oder GPU-Power können meist erst nach Monaten bedient werden – etwa wegen langer Lieferzeiten oder weil aufgrund des Fachkräftemangels die personellen Ressourcen fehlen. Viele Fachabteilungen nehmen die IT-Beschaffung deshalb selbst in die Hand, wodurch die Schatten-IT in den Unternehmen wächst.

 

Termin:
09. Juli 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr

 

JETZT platz sichern

Die Lösung:
Eine lokale Cloud mit verbrauchsbasierter Abrechnung.

Darum ist es an der Zeit, den IT-Teams die Flexibilität zu geben, die sie benötigen! Durch cloudbasierte Management-Plattformen wie HPE GreenLake, Dell APEX oder Pure Storage Evergreen//OneTM ist das möglich. Diese werden lokal ins eigene Rechenzentrum integriert und verbrauchsbasiert abgerechnet. Ihre IT ist dadurch in der Lage, bei Bedarf zusätzliche Performance oder Speicherplatz binnen kurzer Zeit bereitzustellen, und behält zugleich die Kontrolle über die Systemlandschaft. Auf diese Weise werden Sie und Ihr Team wieder zu echten Partnern für die Fachabteilungen und decken deren Bedarf komplett inhouse ab. Auch Bechtle vertraut auf die Vorteile dieses IT-Modells und nutzt als Unternehmen eine verbrauchsbasierte Plattform.

 

Im Live-Webinar:
Marktüberblick und Erfahrungsberichte.

In unserem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, welche cloudbasierten Management-Plattformen mit nutzungsbasierter Abrechnung es am Markt gibt und für welche Use Cases sich diese eignen. Wir stellen die Stärken unterschiedlicher Anbieter vor, klären aber auch die Frage, bei welchen Anforderungen sich solche Lösungen nicht empfehlen. Außerdem kommt in unserem Live-Webinar ein Kunde zu Wort, der eine solche Plattform bereits nutzt, sowie Bechtle Mitarbeitende, die über ihre eigenen Praxiserfahrungen mit diesen Lösungen sprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Platz – es lohnt sich!

 

Umfassend geschützt:
Integrierte Sicherheit für IT und OT.

Die Konvergenz von IT und OT bringt neue Sicherheitsrisiken mit sich. Diese erfordern einen integrierten Ansatz zum Schutz sowohl der digitalen als auch der physischen Infrastruktur. Hier kommen moderne Sicherheitslösungen und -technologien ins Spiel, um Risiken zu minimieren und die Resilienz der Systeme zu erhöhen. Im digitalen Live-Event erhalten Sie unter anderem Einblicke in die Grundlagen der OT-Sicherheit, aktuelle Angriffsszenarien auf die OT und praktische Fallbeispiele für die sichere Integration von OT-Umgebungen in die IT.

JETZT PLATZ SICHERN

Umfassend geschützt: Integrierte Sicherheit für IT und OT.


Die Konvergenz von IT und OT bringt neue Sicherheitsrisiken mit sich. Diese erfordern einen integrierten Ansatz zum Schutz sowohl der digitalen als auch der physischen Infrastruktur. Hier kommen moderne Sicherheitslösungen und -technologien ins Spiel, um Risiken zu minimieren und die Resilienz der Systeme zu erhöhen. Im digitalen Live-Event erhalten Sie unter anderem Einblicke in die Grundlagen der OT-Sicherheit, aktuelle Angriffsszenarien auf die OT und praktische Fallbeispiele für die sichere Integration von OT-Umgebungen in die IT.
 

JETZT PLATZ SICHERN

Die Referenten des Webinars:

 

Jan Engels.

System Integrator bei der Schukat electronic Vertriebs GmbH.

Jan Engels wird im Webinar über seine Erfahrungen mit einer verbrauchsbasierten Plattform sprechen. Er arbeitet für die Schukat electronic Vertriebs GmbH, ein B2B-Distributor für Elektronikbauteile und Komponenten aus Monheim am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation geführt und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende und 20 Auszubildende. Im Jahr 2023 erzielte es einen Umsatz von rund 127 Millionen Euro.

Portrait Torsten Welke
Torsten Welke.

Leiter Professional Service.

Torsten Welke arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der IT mit dem Schwerpunkt Datacenter-Infrastruktur. Vor seinem Eintritt bei Bechtle war er in verschiedenen technischen und leitenden Rollen bei Storage-Software-Virtualisierern tätig – teils bis auf Director-Level für EMEA. Seit Februar 2023 arbeitet er in der oben genannten Position bei Bechtle und ist seit März 2024 zudem Leiter des AI Solutions and Implementation Competence Center in Bremen.

Portrait Sascha Wagner
Sascha Wagner.

Teamleiter Server Storage.

Sascha Wagner ist seit mehr als 20 Jahren in der IT tätig. Er arbeitete unter anderem für Hard- und Softwarehersteller und konnte über viele Jahre Erfahrungen mit Herstellerpartnern sammeln. Im Jahr 2018 stieg er als Senior Consultant Datacenter ins Bechtle IT-Systemhaus Solingen ein und übernahm fünf Jahre später die Teamleitung. Seit Ende 2023 leitet er zudem das Competence Center für Hybrid-IT und Storage am Standort Solingen.

Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen von IT-as-a-Service und hören Sie den Erfahrungsberichte eines unserer Kunden.
Melden Sie sich jetzt zu diesem Live-Webinar an!

JETZT platz sichern

Portrait Nils Kruchem
Nils Kruchem

Spezialist für OT-Security

 

Sebastian_Paulus-Rohme Portrait
Sebastian Paulus-Rohmer 

Business Architekt & Management Consulting

 

Portrait Sven Gluesing
Sven Glüsing

Leiter des Competence Centers Netzwerk & Security

 

Portrait Johanna Tissot
Johanna Tissot

Moderation