Bruttopreis: 892,50 € inkl. 142,50 € MwSt.
Typ
Präsenzseminar, Live-Online-Training
Dauer
1 Tag(e)
Voraussetzungen
Keine
Ziel
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Mitglieder der Geschäftsführungsebene (CEOs), Strategischen Entscheidungsträger, Vorstände, Mitglieder der Betriebsräte und vermittelt ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich des präventiven, reaktiven und korrektiven Risikomanagements. Im Zentrum steht dabei eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit Unwägbarkeiten und Unsicherheiten, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen können. Die Teilnehmenden lernen, mithilfe von Kohärenz- und Korrelationstechniken potenzielle Gefährdungen systematisch zu erkennen, einzustufen und durch angemessene Risikobehandlungsstrategien zu steuern. Dabei werden auch der Resilienzbegriff sowie Resilienz im Kontext der Informations- und Versorgungssicherheit eingehend behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effektiven Risikokommunikation und der kontinuierlichen Risikonachverfolgung, die es ermöglichen, relevante Informationen im Unternehmen zielgerichtet zu verbreiten und Fortschritte oder Anpassungsbedarfe frühzeitig zu identifizieren. Zudem werden seltene Ereignisse (sogenannte "Schwarze Schwäne") und zukunftsweisende Szenarien unter dem Leitmotiv "The Day After Tomorrow" diskutiert. Damit befähigt der Kurs die Teilnehmenden, komplexe und unerwartete Entwicklungen sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch aus strategisch-unternehmerischer Sicht zu betrachten und proaktiv in ihre Entscheidungsprozesse einzubinden.
Bemerkungen
Ein zentraler Bestandteil dieser Schulung ist die Ausstellung einer Teilnahme- und Kompetenzbescheinigung, die den Geschäftsführern bestätigt, dass sie die gesetzlichen Anforderungen gemäß §38 (3) erfolgreich erfüllt haben. Diese Bescheinigung stärkt nicht nur die individuelle Nachweispflicht, sondern auch die Position der Organisation im Hinblick auf Compliance und rechtliche Absicherung.
Zielgruppe
Führungskräfte, Internet-/Datenschutz-/ Sicherheitsbeauftragte, Projektleitung, Schulleitung, Schulträger, Sicherheitsexperte
Zertifizierung
Ja
Level
Grundlagen