Lehrkräftemangel, ausfallender Unterricht und dann auch noch die Digitalisierung in Schulen vorantreiben. Wieso die Digitalisierung kein zusätzlicher Aufwand, sondern Problemlöser ist.

Hardware, Software, Internet – damit sollten die 45.000 Schulen in Deutschland mittlerweile ausgestattet sein. Die Realität sieht jedoch anders aus.

Die Digitalisierung stellt Schulen immer wieder vor neue Herausforderungen. Seien es lange Anträge, die ausgefüllt werden müssen, kein funktionierendes Internet oder Hard- und Softwareprobleme. Alles zusätzliche Aufgaben, um die sich Schulen und Lehrkräfte kümmern müssen. Gleichzeitig herrscht Lehrkräftemangel und es kommt sowieso schon zu immer mehr Unterrichtsausfällen. Dabei kann die Digitalisierung genau bei diesen Punkten unterstützen. Weiß auch Bildungsinfluencer Daniel Jung.

 

Würde die Mathestunde aufgrund von Krankheit eigentlich ausfallen, streamt eine andere Lehrkraft ihren gleichzeitig stattfindenden Matheunterricht. Die Schüler:innen der anderen Klasse können einfach von zuhause aus z.B. mit ihrem Microsoft Surface Go teilnehmen. Das wirkt dem Mehr an Unterrichtsausfällen und dem Lehrkräftemangel entgegen. Wichtig dafür ist eine funktionierende IT. Um diese müssen sich nicht Lehrkräfte oder ein extra dafür angestellter IT-Experte im Problemfall kümmern, sondern externe Dienstleister, die sofort zur Stelle sind. Das schafft Ressourcen, damit Lehrkräfte sich um ihre eigentliche Aufgabe, das Lehren, kümmern können.

Wie weitere Konkrete Lösungsansätze aussehen, diskutieren wir gemeinsam mit Daniel Jung im Webinar.

Zur Aufzeichnung

Sie erfahren in unserem Webinar:

  • Wie Sie Lehrkräftemangel mithilfe von Digitalisierung vorbeugen können.
  • Wie Sie durch Digitalisierung Unterrichtsausfälle reduzieren können.
  • Wieso Lehrkräfte wichtiger denn je sind.
  • Wie das digitale Klassenzimmer aussehen kann.
  • Best Practice Beispiele und Erfahrungen von Daniel Jung.
Schmuckbild_Schuldigitalisierung

Mehr über die Referierenden.

Daniel Jung

Daniel Jung

Bildungsinfluencer

Seit 2011 veröffentlicht Daniel Jung Erklärvideos auf YouTube. Inzwischen bespielt er nicht nur alle Social-Media-Kanäle, sondern ist auch darüber hinaus in ganz Deutschland bekannt. Er setzt sich mit einem ausgeprägten Gespür für die Bedürfnisse von Schüler:innen, Lehrkräften und Schulträgern für die Digitalisierung im Bildungsbereich ein und will gemeinsam mit Bechtle seit dem 1. Juni 2023 Zukunft durch digitale Bildung schaffen.

Tobias Furmaniak

Tobias Furmaniak

Head of Bechtle@School Germany | Geschäftsfeld Schulen Public Sector

Tobias Furmaniak weiß aus Erfahrung, was Digitalisierungsprojekte langfristig erfolgreich macht: Sie müssen ganzheitlich konzipiert, zielgerichtet umgesetzt und nachhaltig betreiben werden. Als Head of Bechtle@School ist er der Ansprechpartner für Digitalisierungsprojekte aller Art an Schulen und Bildungseinrichtungen.

Bonna Lenhard

Lenhard Bonna

Development Manager Education bei Microsoft Surface

Lenhard Bonna ist im Microsoft Surface Team für das Thema Bildung zuständig. Seit acht Jahren ist er als ausgebildeter Lehrer im Bildungsmarkt tätig und beschäftigt sich aktiv mit der Ausstattung von Schulen mit digitalen Lehr- und Lernmitteln.

In unserem Webinar erfahren Sie:

Best Practice Beispiele.

Ideen für das digitale Klassenzimmer.

Lösungsansätze zur Vorbeugung von Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfall.

Lösungen für eine funktionierende IT.

Jetzt Webinaraufzeichnung ansehen!