Cloud und On-Premise: So erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. |
In unserem Whitepaper erfahren Sie:
|
![]() |
- Wie Unternehmen trotz lokalen IT-Infrastrukturen die Vorteile der Cloud nutzen können.
- Wie sich höchste Compliance- und Sicherheitsvorgaben damit umsetzen lassen.
- Wie der Pay-per-Use-Ansatz funktioniert.
- Wie Unternehmen durch die Lösung eine Überprovisionierung ihrer Hardware vermeiden.
- Warum Bechtle HPE GreenLake selbst nutzt und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Cloud in Ihr lokales Rechenzentrum holen. Dadurch würden Sie mehrere Vorteile kombinieren, beispielsweise eine nutzungsbasierte Abrechnung, eine niedrige Latenz und eine hohe Skalierbarkeit. Gleichzeitig würden Sie im Besitz Ihrer Daten bleiben, was Ihre Ziele im Bereich Datensouveränität unterstützen würde. Durch HPE GreenLake wird diese Vision wahr.
Neben den bereits erwähnten Vorteilen löst HPE GreenLake auch klassische Herausforderungen, die bei der Verwaltung und Steuerung hybrider Infrastrukturen entstehen. Denn Cloud- und On-Premise-Lösungen sind unterschiedlich aufgebaut, weshalb eine einfache Verknüpfung beider Konzepte bislang kaum möglich war. Anwendungen ließen sich beispielsweise nicht eins zu eins übertragen, sondern mussten in der Regel erst „cloudnative“ programmiert oder komplett neu entwickelt werden. Mit HPE GreenLake gehören solche Hindernisse der Vergangenheit an: Eine einzige Konsole dient der Verwaltung von Rechnern, Netzwerk, Software und Workload. Dank der hohen Skalierbarkeit des lokalen Cloudservices ist zudem die vorrätige Anschaffung von Hardware überflüssig. Und durch umfangreiche Messfunktionen haben Sie die Kosten jederzeit vollumfänglich im Blick.
In einer Studie hat Forrester Research gezeigt, welche Vorteile durch HPE GreenLake entstehen: Damit sparen Unternehmen bis zu 40 Prozent IT-Investitionskosten und IT-Ressourcen ein. Die externen Kosten reduzieren sich sogar um durchschnittlich 60 Prozent. Die Markteinführungszeit für die Bereitstellung globaler IT-Projekte verkürzte sich um bis zu 75 Prozent. Am Ende hatten sich die Kosten für HPE GreenLake bei den befragten Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten nach der vollständigen Implementierung bereits amortisiert.


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.
