Wir gestalten die digitale Zukunft mit IT.
Überblick.
Bechtle wurde 1983 gegründet und hat sich zu einem der führenden IT-Dienstleister in Europa mit mehr als 15.500 Mitarbeitenden entwickelt. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert.

Wir bieten Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen. Von der Strategieberatung bis zum umfassenden After-Sales-Service, von Einzelprojekten bis zum Komplettbetrieb der IT durch Managed Services – Circular IT und Financial Services inklusive.

Wir setzen auf das Prinzip der vernetzten Dezentralität. Wir verbinden die Stärke und Solidität eines finanzkräftigen, internationalen Konzerns mit der Nähe und Flexibilität eines regionalen IT-Dienstleisters. Lokal vor Ort, in 14 Ländern Europas und weltweit durch Partner auf allen Kontinenten. Mit nur einem Ziel: Der Erfolg unserer über 70.000 Kunden.

Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit.

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 haben wir konkrete ökonomische, ökologische und soziale Ziele definiert, die wir in den vier Handlungsfelder Ethisches Wirtschaften, Umwelt, Menschen und Digitale Zukunft verfolgen.

Wir bieten Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen. Von der Strategieberatung bis zum umfassenden After-Sales-Service, von Einzelprojekten bis zum Komplettbetrieb der IT durch Managed Services – Circular IT und Financial Services inklusive.

Wir setzen auf das Prinzip der vernetzten Dezentralität. Wir verbinden die Stärke und Solidität eines finanzkräftigen, internationalen Konzerns mit der Nähe und Flexibilität eines regionalen IT-Dienstleisters. Lokal vor Ort, in 14 Ländern Europas und weltweit durch Partner auf allen Kontinenten. Mit nur einem Ziel: Der Erfolg unserer über 70.000 Kunden.

Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit.

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 haben wir konkrete ökonomische, ökologische und soziale Ziele definiert, die wir in den vier Handlungsfelder Ethisches Wirtschaften, Umwelt, Menschen und Digitale Zukunft verfolgen.
Wie positioniert sich Bechtle zu Digitaler Souveränität?
Digitale Souveränität bezeichnet die Fähigkeit, jederzeit technologisch selbstbestimmt Entscheidungen treffen und die Kontrolle über die eigenen Systeme und Daten ausüben zu können.
Folgende Prinzipien sind dafür entscheidend:
-
Sicherstellung der Wahlfreiheit mit Blick auf Technologien und Anbieter.
-
Robustheit der eingesetzten Systeme gegenüber Störungen und potenzieller Einflussnahme Dritter.
-
Resilienz durch bewusste Alternativstrategien, minimierte Abhängigkeiten und realisierbare Exit-Szenarien
Wie positioniert sich Bechtle zu Künstlicher Intelligenz?
Bechtle betrachtet Künstliche Intelligenz (KI), auch: Artificial Intelligence (AI), als eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Wir setzen sie ein, um sowohl für unser Unternehmen als auch für unsere Kunden nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Wir haben die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um KI erfolgreich in unser Portfolio und in die eigenen Prozesse zu implementieren.
Wir verwenden den Anbieter YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.
Was macht Bechtle besonders?
Alles beginnt 1983 – mit einer Idee, viel Mut und einem klaren Ziel. Aus ersten Schritten wird ein großer Weg: Bechtle wächst, geht online, an die Börse und über Grenzen. Heute ist Bechtle eines der führenden IT-Unternehmen Europas, steht für starke Partnerschaften, ein vielfältiges Portfolio und ein diverses Team. Vieles hat sich verändert – aber eins ist geblieben: ein Unternehmen mit Haltung, Vision und echtem Wiedererkennungswert.
Von IT-Services über Software und Hardware bis hin zu modernen Infrastrukturen und Multi-Cloud-Plattformen – Bechtle bietet maßgeschneiderte Lösungen für Security, Datacenter, Modern Work, Netzwerke, Data & Analytics sowie Spezialthemen wie PLM und Zukunftstechnologien wie KI, Kubernetes oder Quantencomputing. Dazu kommen Schulungen, Finanzierung, Lizenzmanagement, IT-Wiederverwertung, individuelle Einkaufsplattformen und Strategien für digitale Souveränität. Mit internationaler Stärke und einem konsequent marktorientierten Multichannel-Modell gestaltet Bechtle die IT der Zukunft – technologieoffen, kundenzentriert, nachhaltig und auch spezialisiert auf die Bedürfnisse des Public Sector.
Bechtle ist seit mehr als einem Jahrzehnt das größte IT-Systemhaus Deutschlands (Quelle: ChannelPartner-Ranking; Maßstab: Umsatz). Das umfassende Angebot an IT-Services, Beratungsleistungen sowie Hard- und Software-Produkten, die dezentrale Struktur mit starken regionalen Standorten, eine klare Wertebasis und hochmotivierte Teams kennzeichnen Bechtle. Strategische und langjährige Partnerschaften festigen die Marktführerschaft zusätzlich.
Bechtle zählt zu den 50 wertvollsten Marken Deutschlands (Quelle: Kantar). Das renommierte Ranking bewertet dabei nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Markenwahrnehmung. Mit der zentralen Markenidentität „zukunftsstark“ und den charakteristischen Markeneigenschaften „erfahren“, „unternehmerisch“ und „verbunden“ baut Bechtle auf eine klare und unverwechselbare Markenpersönlichkeit.
Bechtle treibt das internationale Projektgeschäft mit regionalem Fokus und marktnahem Multichannel-Ansatz voran. Ziel ist es, mittelfristig in allen 14 Ländern Handel und Solution Business vollständig abzudecken. Die International Sales Division (ISD) unterstützt die Standorte operativ im internationalen Projektgeschäft, während die International Business Unit (IBU) die länderübergreifenden Aktivitäten strategisch weiterentwickelt. Weltweite Reichweite und regionale Nähe verbindet Bechtle auch durch die Global IT Alliance (GITA), mit starken Partnern auf fünf Kontinenten.
Bechtle steht für eine klare Wertekultur, die im Unternehmen fest verankert ist. Bodenhaftung, Beharrlichkeit, Begeisterungsfähigkeit und Zuverlässigkeit prägen das tägliche Handeln. Als IT-Unternehmen bleibt Bechtle geerdet, packt Herausforderungen mit Durchhaltevermögen an, begeistert mit echter Leidenschaft und ist ein verlässlicher Partner – für eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Engagement und Nachhaltigkeit basiert.
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verbindet Bechtle ökologische, ökonomische und soziale Ziele ganzheitlich in vier zentralen Handlungsfeldern: Ethisches Wirtschaften, Umwelt, Menschen und Digitale Zukunft. Im Fokus stehen Maßnahmen zur CO₂-Reduktion, die Stärkung von Vielfalt und Inklusion sowie die Einhaltung ethischer Standards entlang der gesamten Lieferkette.
Als Unterzeichner steht Bechtle hinter den Werten des UN Global Compact und der Charta der Vielfalt. Damit bekennt sich das IT-Unternehmen zu grundlegenden Prinzipien, die Menschenrechte, Umweltschutz und die Ablehnung von Diskriminierung beinhalten. Die Charta der Vielfalt unterstreicht zudem unser Engagement, Diversität aktiv zu leben und zu fördern. Auf dieser Basis verfolgt Bechtle eine umfassende Diversity-Strategie, die sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion stark macht und Dimensionen wie Alter, Geschlecht, körperliche und geistige Fähigkeiten sowie soziale Herkunft fest im Arbeitsalltag verankert.
Bechtle lebt unternehmerische Verantwortung und engagiert sich in den Handlungsfeldern Kinder/Jugend, Bildung und Sport seit Jahren gesellschaftlich. Darüber hinaus fördert die im Jahr 2024 gegründete Bechtle Stiftung Projekte zur Bildung, Gleichberechtigung und beruflichen Bildung. Die Initiative „female upgreat“ zielt darauf ab, Frauen im IT-Umfeld, von der Schulzeit bis zum Top-Management, zu fördern und den Anteil an Frauen in Führungspositionen langfristig zu erhöhen.
Die Bechtle Gruppe in Zahlen.
- Über 15.500 Mitarbeitende
- Mehr als 120 Standorte
- Menschen aus 109 Nationen
- Aktuell 842 Azubis und Studierende
- Über 70.000 Kunden
Welche Strategie verfolgt Bechtle im Bereich Nachhaltigkeit?
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 hat Bechtle definiert, welche Ziele im Unternehmen unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten verfolgt werden sollen. Sie nimmt Bezug auf die UN Sustainable Development Goals – kurz SDGs – und umfasst vier strategische Handlungsfelder, die für Bechtle besonders relevant sind: Ethisches Wirtschaften, Umwelt, Menschen und Digitale Zukunft. Jedes Handlungsfeld ist mit einem Programm hinterlegt, das Ziele, Meilensteine und operative Maßnahmen beinhaltet.
Welche Ziele beinhaltet die Vision 2030?
- Der Erfolg unserer Kunden ist unser Ziel.
- IT ist unsere Leidenschaft.
- Profitables Wachstum macht uns stark.
- Marktführerschaft ist unser Anspruch.
Visionen strahlen, ziehen an, begeistern, machen Mut und inspirieren. Bei Bechtle haben Visionen Tradition – seit 1988. Veröffentlicht alle zehn Jahre, gültig für zwölf.