Jabra Sustainability

Technolgie der Zukunft.
Für die Zukunft.

 

Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung.

 

Nachhaltigkeit ist bei Jabra mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist in der Jabra- Kultur, den Geschäftsabläufen und im Produktdesign verankert. Die Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für eine Kreislaufwirtschaft. 
Jabra konzentriert sich dabei auf die Bereiche Nachhaltiges Design, Dekarbonisierung und Lieferkettenverantwortung.

Jabra Sustainability

Nachhaltigkeit über den gesamten
Produktlebenszyklus.

 

Jabra verwendet Lebenszyklusanalysen (LCAs), um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte zu analysieren und datengestützte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie die Auswirkungen ihrer Produkte minimieren können.

Wie Jabra in jeder Phase, von der Konzeption bis zum Ende der Produktlebensdauer, Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Nachhaltigkeit über den gesamten
Produktlebenszyklus.

 

Jabra verwendet Lebenszyklusanalysen (LCAs), um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte zu analysieren und datengestützte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie die Auswirkungen ihrer Produkte minimieren können.

Wie Jabra in jeder Phase, von der Konzeption bis zum Ende der Produktlebensdauer, Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Materialien.

Die Herstellung der Jabra Produkte beginnt mit ihren Materialien. Die Verwendung nachhaltigerer Materialien bedeutet, dass Jabra recycelte, biobasierte und schadstoffarme Alternativen für Kunststoffe, Metalle, Stoffe und die Rohmaterialien für elektronische Teile und Batterien in Betracht ziehen müssen. Bis 2025 möchte Jabra mehr als 50 % der Materialien, die ihre Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen, in neuen Produkten verwenden. Jabra macht Fortschritte auf dem Weg zu diesem Ziel und hat 2023 ihre ersten Produkte auf den Markt gebracht, die recycelte Kunststoffe enthalten.

Jabra TCO-certifeied

Viele Jabra-Produkte sind TCO-zertifiziert. Dabei handelt es sich um die einzige unabhängige
Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte, die den gesamten Lebenszyklus von Produkten abdeckt. Einen vollständigen Uberblick über Jabra-Produkte mit TCO-
Zertifizierung finden Sie hier.

 

Produkte mit TCO-Zertifizierung

Verpackungen.

Jabra ist auf dem besten Weg, unser Ziel für 2025, 100 % FSC-zertifizierte Verpackungen zu haben, vorzeitig zu erreichen. Außerdem bemüht sich Jabra intensiv um den Verzicht auf neue Kunststoffe in Verpackungen und um eine weitere Reduzierung der Umweltauswirkungen durch kompaktes Design. Durch diese Bemühungen hat Jabra seit 2018 bei ihren Verpackungslinien 84 % Kohlenstoff eingespart.

 

Mit Blick auf die Zukunft will Jabra die CO2-Bilanz ihrer Verpackungen weiter verbessern, indem sie die lokale Beschaffung von Verpackungsmaterial ausbauen und mit ihren Lieferanten an einer nachhaltigeren Verpackungsstruktur in ihrer gesamten Lieferkette arbeiten.

Jabra

2020 
FSC-Schachtel.

  • FSC-Karton und -Papier
  • Kunstledertasche
  • Minimaler Einsatz neuer Kunststoffe
  • Kein Schaumstoff

Jabra

2021
FSC-Papiertasche.

  • Nur FSC-Papier
  • PCR-Filztasche
  • Keine Kunststoffe

 

Jabra

2022
FSC-Manschette.

  • Nur FSC-Papier
  • PCR-Filztasche
  • Kleinere Garantieerklärung

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service laden zu können!

Wir verwenden den Anbieter Youtube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Einstellungen.

Technik, die im Einklang mit der Natur steht.

 

Jabra verpflichtet sich, ihre
Kohlenstoffemissionen so schnell zu
reduzieren, wie es die Wissenschaft verlangt.


Und so geht es.

Ehrgeizige Emissionsziele, die wissenschaftlich fundiert sind.

Man weiß nur, wie weit man gekommen ist, wenn man weiß, wo man angefangen hat.

Jabra misst die CO2-Bilanz ihres gesamten Unternehmens sowie auf Produktebene und hat sich ehrgeizige, wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung ihrer Emissionen gesetzt. Diese Ziele gelten für die gesamte GN Group und wurden 2022 von der Initiative Science Based Targets gutgeheißen.

 

 

 

Bis 2030.

 

In den Bereichen 1 und 2 (Bereiche unter unserer direkten Kontrolle) wird Jabra alle CO2-Emissionen um 80 % reduzieren. Die Emission im Bereich 3 (Emissionen der Wertschöpfungskette außerhalb ihrer direkten Geschäftstätigkeit) werden gegenüber dem Jahr 2021 um 25 % reduziert.
 

Jabra

Bis 2050.

 

Jabra wird bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. In Übereinstimmung mit den Kriterien der „Science Based Targets“-Initiative bedeutet dies, dass Jabra die Emissionen um mindestens 90 % reduzieren und den Rest durch Investitionen in die Kohlenstoffabscheidung neutralisieren.
 

Jabra