NIS2 Fokuswoche

NIS2 Fokuswoche

So meistern Sie die neue Richtlinie zur Cyber-Sicherheit!

 

 

Unsere NIS2 Fokuswoche stand ganz unter dem Motto "5 Tage, 5 Webinare und 5 Deep Dives in die Praxis - inkl. theoretischer Grundlagen und Einblick in den ersten österreichischen Gesetzesentwurf zur EU-Richtlinie NIS2."

Wir können nun auf 5 spannende und praxisnahe Webinare zurückblicken und haben unser eigens dafür gegründetes fiktives Unternehmen "Brisenstrom" durch den Prozess der NIS2 Compliance geführt. 

 

Sie konnten nicht live dabei sein? Kein Problem, hier können Sie sich alle Aufzeichnungen ansehen. Lassen Sie sich auch davon überzeugen, dass NIS2 nicht nur eine Herausforderung für Unternehmen ist, sondern vielmehr als Chance gesehen werden kann, die Resilienz gegen Cyberangriffe zu verbessern.

Sie haben Fragen zu NIS2?

Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

 

kontakt

Aufzeichnungen der Fokuswoche.

Tag 1: B-Hard Cyber Security Assessment.

Tag 2: Angriffserkennung und Reaktion in der Ära von NIS2.

Tag 3: Netzwerksicherheit am Prüfstand - Risiken und Strategien.

Tag 4: Desaster Recovery und Business Continuity Management.

Tag 5: Schutz durch Prävention: Cyberhygiene, Awareness Training und Pentests.

Sie interessieren sich für eine bestimmte Herstellerlösung zu NIS2?

 

Wir haben in Zusammenarbeit mit unseren Fokuspartnern On-Demand-Videos zu speziellen Lösungen, die Sie bei der Umsetzung von NIS2 unterstützen können, erstellt. Sehen Sie sich unsere Videos in Ruhe an und erhalten Sie wertvolle Informationen direkt vom Hersteller. Thomas Blaschka, Unit Manager Presales / Solutions Architect bei Bechtle Austria, wird Sie als Moderator durch die On-Demand Videos führen.

 

Viel Spaß beim Ansehen!

Unsere On-Demand-Videos
Vorschau NIS2 on Demand Video Cisco

Cisco | NIS2 Compliance mit CISCO SECURE.

Wichtige Bausteine der NIS2 Verordnung sind Segmentierung und Zero Trust. Um eine einfache und flexible Authentifizierung zu gewährleisten, bieten wir Kunden Cisco Duo für Secure Access und risk-based Identity Intelligence, um auf aktuelle Angriffe reagieren zu können und einen gefährlichen Zugriff zu verhindern. Im Bereich der Segmentierung unterstützen wir Kunden speziell bei der Microsegmentierung im Netzwerk mit unserer Cisco Identity Service Engine ISE mit der modernen Trust-Sec Lösung sowie der Möglichkeit diese Context Informationen mit dem Netzwerk aber auch mit 3rd Partie zu teilen, um einen umfangreichen Schutz für jeden Zugriff ins Netzwerk, Datacenter, Cloud und OT Umgebung zu gewährleisten.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Microsoft Security

Microsoft | Unified security operations platform.

Das "Unified Security Operational Portal" ist die Zusammenführung von XDR, SIEM, XSPM, TI & natürlich AI - in einem Portal. Dies ermöglicht es alle Security Vorgänge in einem einzigen Portal zu erledigen, ohne auf eine andere Plattform wechseln zu müssen. Durch ein einheitliches Datenmodell und vereinheitlichte Funktionen, werden Funktionen, wie die automatische Angriffsunterbrechung auch für andere System ermöglicht, um so die höchste Sicherheit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Microsoft Azure

Microsoft | Azure Backup & Site Recovery.

Sie wollen ihre Systeme sichern und gegen Disaster Recovery Szenarien absichern? Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie mittels Azure Backup alle Ihre Ressourcen, egal wo sie betrieben werden, sichern können und mittels Azure Site Recovery Ihre wichtigsten Ressourcen gegen Ausfälle schützen können.

 

Zum Video

Titelfolie Powerpoint

Commvault & Dell Technologies | Cloud Cyber-Resilienz Lösungen.

Mit den Vorgaben von NIS2 steigen die Anforderungen und Vorgaben an Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur abzusichern. Der Nachweis eines vorhandenen Backupsystems und dessen Funktion ist nicht mehr optional, sondern verpflichtend und muss regelmäßig nachgewiesen werden. Die Commvault Cloud Cyber-Resilienz Lösung, basierend auf den MITRE CREF und NIST Frameworks, integriert diese Funktion und bietet in Kombination mit den Produkten von Dell Technologies eine perfekte Basis für die (neuen) Herausforderungen von NIS2. 

Im zweiten Teil des Webinars beschäftigen wir uns mit Dell PowerProtect DD (DataDomain). Die Dell PowerProtect DD (DataDomain) ist eine Datenschutzspeicher-Appliance, die Unternehmen dabei hilft, ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, Manipulation und Cyberangriffen zu schützen. Die Geräte bieten hohe Effizienz, Skalierbarkeit und Multicloud-Fähigkeit für Backup, Archivierung und Disaster Recovery. Die Appliance ist auch Cyber-Recovery-fähig, was bedeutet, dass sie einen isolierten und sicheren Speicherbereich für die Wiederherstellung kritischer Daten im Falle eines Cyberangriffs bietet. 

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Veeam und Dell Technologies

Veeam & Dell Technologiese | Cyber Resilience und Business Continuity.

Die Veeam Data Platform bietet zahlreiche Features rund um die Themen Secure Backup und Recovery, Malware Detection sowie Automated Recovery. In dieser Session stehen die Sicherheitsthemen Malware Detection, umfangreiches Reporting, Monitoring und Alerting sowie Security Best Practices im Mittelpunkt. Sehr wichtige Aspekte wie regelmäßige und protokollierte Recovery Tests, aber auch die Orchestrierung von Disaster Recovery Prozessen mit entsprechender Dokumentation runden den Vortrag ab, um Ihre NIS2 Kriterien im Bereich Disaster Recovery und Business Continuity erfüllen zu können.

Im zweiten Teil des Webinars beschäftigen wir uns mit Dell PowerProtect DD (DataDomain). Die Dell PowerProtect DD (DataDomain) ist eine Datenschutzspeicher-Appliance, die Unternehmen dabei hilft, ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, Manipulation und Cyberangriffen zu schützen. Die Geräte bieten hohe Effizienz, Skalierbarkeit und Multicloud-Fähigkeit für Backup, Archivierung und Disaster Recovery. Die Appliance ist auch Cyber-Recovery-fähig, was bedeutet, dass sie einen isolierten und sicheren Speicherbereich für die Wiederherstellung kritischer Daten im Falle eines Cyberangriffs bietet.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Fortinet

Fortinet | NIS2 - Sicher mit Fortinet.

Der Cyber-Kampf, Angreifer gegen Verteidiger im Bereich der Produktion wird seit einiger Zeit auf einem vergleichbaren Niveau ausgetragen, wie wir es aus der IT-Security kennen. Die Folge: Regulierer, Berater, Hersteller von Cyber-Sicherheitstechnik und nicht zuletzt die steigende Anzahl von Vorfällen über die berichtet wird, erhöhen den Druck auf die Verantwortlichen, nun schnell Maßnahmen umzusetzen. Neue Strategien, Technologien und "alte Bekannte" Konzepte aus der IT-Security buhlen um Aufmerksamkeit und wollen uns weismachen, dass das Problem schon gelöst ist. Man müsse es nur noch einbauen und auf "Start" drücken. Schaut man sich einige dieser Konzepte, Compliance-Forderungen und Technologien genauer an, stellen sich diese manchmal eher als "Bedrohung" dessen heraus, was wir eigentlich beschützen wollen: Die Integrität und Verfügbarkeit unserer Prozesse.

Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen der NIS2 Anforderungen und gibt einen Einblick, welche Cyber-Security Konzepte derzeit "sicher" funktionieren, was vielleicht noch Zukunftsmusik ist, was "keine gute Idee" ist und, was die ersten Schritte als Organisation sein könnten.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche HPE Aruba Networking

HPE Aruba Networking | Die EU-Richtlinie NIS 2 in der praktischen Anwendung mit Lösungen von HPE Aruba Networking.

Unternehmen in Österreich sehen sich zahlreichen Risiken durch Cyberattacken ausgesetzt. Das ist der aktuellen Situation geschuldet. Die Architektur und Strategie der Edge Services Plattform von HPE Aruba Networking präzisiert die allgemeinen Vorgaben der NIS2, schützt Ihre Organisation nachhaltig vor Cyberattacken und erweitert gleichzeitig die Möglichkeiten, den Erfolg im lokalen Markt in eine globale Expansion zu erweitern.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Logpoint

Logpoint | NIS2 Auswirkungen für betroffene Organisationen und ihr positiver Effekt. 

Alexander von Keyserlingk geht auf die erhöhten Anforderungen an Unternehmen im Bereich Risiko- und Incident Management durch die NIS-2-Richtlinie ein, wie die Implementierung von Angriffserkennungssystemen, aktives Schwachstellenmanagement und die Einhaltung von Branchenstandards. Er betont die Pflicht zur Etablierung von Protokollierung und Meldewesen, um Nachweise zu erbringen und Sanktionen abzuwehren.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche tenfold

tenfold | Access Management in NIS2: Pflichten für Unternehmen. 

NIS2 macht Zugriffsmanagement zur Pflicht für wesentliche und wichtige Einrichtungen. Welche Anforderungen betroffene Organisationen erfüllen müssen und wie sich NIS2-konformes Access Management am einfachsten umsetzen lässt, erfahren Sie in unserem Webinar.

 

Zum Video

Vorschau on Demand Video NIS2 Fokuswoche Trend Micro

Trend Micro | NIS2 mit Trend Micro.

Die neue EU Richtlinie sorgt für Aufregung. Begriffe wie „Cybersecurity Risikomanagement“ und „Angriffserkennung“ stehen auf der technischen Seite im Fokus. Auch die Verantwortlichkeiten in Unternehmen werden noch einmal verdeutlicht. Mit kühlem Kopf betrachtet sind die Anforderungen realistisch und können im Idealfall dazu führen viele altbekannte Probleme in der IT-Sicherheit zu lösen. Im Vortrag betrachten wir die Aufgaben und wie man sie mit Trend Micro Technologie lösen kann. 

 

Zum Video

Bereit für NIS2?

Wie die Bechtle 360°-Security-Lösungen Sie in der Umsetzung von NIS2 unterstützen. Jetzt mehr erfahren.

Aufzeichnung Live-Event: Bereit für NIS2?

Highlight: Die Keynote-Speakerin Mag. Verena Becker, BSc, Bundessparte Information und Consulting, Bereich Cybersicherheit, der Wirtschaftskammer Österreich gibt einen umfassenden Überblick über die Richtlinie.