FinOps (Financial Operations)-Service

FinOps (Financial Operations)-Service.

Effizientes Kostenmanagement für Cloud-Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Wofür steht FinOps?

FinOps steht für "Financial Operations" und bezieht sich auf eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, das Kostenmanagement in Cloud-Umgebungen zu optimieren. Es handelt sich um einen kollaborativen, organisationsübergreifenden Ansatz, der IT, Finanzteams und Geschäftseinheiten zusammenbringt, um sicherzustellen, dass das in die Cloud investierte Geld gut angelegt ist und der Unternehmenswert maximiert wird.

Durch den Einsatz von FinOps können Unternehmen besser verstehen, wie ihre Cloud-Ressourcen genutzt werden, welche Kosten damit verbunden sind und wie sie diese optimieren können, um sowohl technische als auch finanzielle Effizienz zu erreichen.

Insgesamt ermöglicht FinOps Organisationen nicht nur Einsparungen bei den Cloud-Kosten, sondern unterstützt auch eine wertorientierte Nutzung der Cloud, die die geschäftlichen Anforderungen und Ziele im Fokus behält.

 

Warum FinOps immer wichtiger wird.

 Laut der Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste bis 2024 um 20,4% auf 678,8 Mrd. USD ansteigen, nachdem sie 2023 bereits 563,6 Mrd. USD erreicht hatten. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit fehlender Transparenz und mangelnder interner Abstimmung, was die Kontrolle und Optimierung ihrer Cloud-Ausgaben erschwert. Dies führt häufig zu überhöhten Ausgaben für ungenutzte oder unnötige Cloud-Ressourcen, zu geringen Investitionen in kritische Ressourcen für Leistung und Verfügbarkeit sowie zu verpassten Möglichkeiten für eine effektive Nutzung der Cloud, die Geschäftswert und Innovation steigern könnte. Eine mangelnde Ausrichtung der Cloud-Ausgaben an den Unternehmenszielen und ein unausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Risiken und Vorteilen verschärfen diese Probleme weiter. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Rentabilität sowie Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist es entscheidend, dass Unternehmen eine robuste FinOps-Praxis etablieren.

Die Grundprinzipien von FinOps.

Die Strategie von FinOps basiert auf drei zentralen Prinzipien, die Ihnen helfen, Ihre Cloud-Kosten effektiv zu verwalten und zu optimieren:

 

Transparenz:

Vollständige Sichtbarkeit der Cloud-Ausgaben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

 

 

Verantwortlichkeit:

Sicherstellen, dass alle Beteiligten für die von Ihnen verursachten Kosten verantwortlich sind.

 

Optimierung:

Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung der Nutzung und Kosten der Cloud-Infrastruktur.

Der Mehrwert von FinOps.

Kostenkontrolle und Kosteneinsparung.

Durch verbesserte Sichtbarkeit und Management der Cloud-Ausgaben können Unternehmen Kosten reduzieren. FinOps ermöglicht es, Verschwendung durch nicht genutzte oder untergenutzte Ressourcen zu identifizieren und zu eliminieren,
und gleichzeitig Optionen für Kosteneinsparungen durch reservierte Instanzen oder optimierte Tarife zu nutzen.

 

 

Budgetvorhersage und Budgetplanung.

FinOps verbessert die Fähigkeit von Unternehmen, ihre zukünftigen Ausgaben genauer zu prognostizieren und Budgets effektiver zu planen. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Umgebungen, wo Cloud-Kosten schnell steigen können.

 

 

Erhöhte Agilität.

Organisationen können schneller auf Marktveränderungen reagieren und die Cloud-Ressourcen effizient skalieren, da Entscheidungsträger besser informiert sind und rascher auf Änderungen im Verbrauch und den damit verbundenen Kosten reagieren können.

 

 

Förderung der Zusammenarbeit.

FinOps fördert die Zusammenarbeit zwischen IT, Finanzen und Geschäftsbereichen. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit
hilft dabei, die strategische Ausrichtung zu verbessern und
stellt sicher, dass Investitionen in die Cloud den Geschäftszielen entsprechen.

 

Optimierung von Investitionen.

Unternehmen können sicherstellen, dass jede Investition in die Cloud maximale Rendite liefert, indem sie kontinuierlich die Auswirkungen von Änderungen in der Nutzung und Technologie bewerten.

 

Compliance und Governance.

FinOps unterstützt die Einhaltung von Budgetrichtlinien und Compliance-Anforderungen, indem es klare Richtlinien und Verfahren für den Kauf und die Nutzung von Cloud-Ressourcen bereitstellt.

 

Bechtle FinOps Services.

Unsere FinOps-Services bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen, um Ihre Cloud-Ausgaben effizient zu verwalten und zu optimieren. Von umfassenden Assessments und strategischer Beratung bis hin zu Managed Services und Solution Advisory – wir helfen Ihnen, den maximalen Wert aus Ihren Cloud-Investitionen zu ziehen und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

 

FinOps Assessment:

Ein FinOps Assessment ist ein grundlegender Schritt für Organisationen, die ihre Cloud-Kosten kontrollieren und optimieren möchten, um sicherzustellen, dass ihre Cloud-Investitionen effizient und im Einklang mit den Geschäftszielen erfolgen.

FinOps Consulting:

Durch die Zusammenarbeit mit einem FinOps Consultant können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Cloud-Ressourcen auf eine Weise nutzen, die nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig und im Einklang mit ihren geschäftlichen Zielen ist.

FinOps Managed Services:

Durch die Inanspruchnahme von FinOps Managed Services können Unternehmen von der Expertise und den Ressourcen eines spezialisierten Anbieters profitieren, der dabei hilft, Cloud-Kosten effizient zu verwalten und gleichzeitig die Vorteile der Cloud-Nutzung voll auszuschöpfen. Dies führt zu einer verbesserten Kostenkontrolle, einer gesteigerten operativen Effizienz und einer besseren Ausrichtung der IT-Ausgaben an den Geschäftszielen.

Solution Advisory:

Insgesamt zielt FinOps Solution Advisory darauf ab, Unternehmen zu befähigen, ihre Cloud-Kosten effektiv zu verwalten und zu optimieren, indem sie Zugang zu Expertenwissen und Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung der besten verfügbaren Lösungen und Praktiken erhalten.

Marc Roggli

 

Simplizität vor Komplexität - unser erklärtes Ziel bei FinOps Services. Wir unterstützen den Kunden dabei, eine Kultur der finanziellen Verantwortlichkeit in seinen Cloud-Teams zu etablieren, mehr Transparenz zu schaffen, die kulturelle Zusammenarbeit im Unternehmen zu fördern und dabei die geschäftliche Agilität und Innovationskraft zu erhalten.

Marc Roggli, Senior Consultant, Bechtle Schweiz AG.

Warum ist Bechtle der richtige Partner?

Bechtle als Ihr FinOps-Partner ist die richtige Wahl, da unsere Expertise und bewährten Praktiken die nötige Transparenz und Kostenkontrolle schaffen und dadurch signifikantes Optimierungspotenzial entsteht. Unsere Services sind flexibel, um sich an die sich ändernden Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens anzupassen. Wir setzen moderne Tools und Technologien zur Überwachung und Verwaltung von Cloud-Kosten ein und verfügen über das nötige Wissen in den Bereichen Cloud, Produkt und Lizenzierung.

Das könnte Sie auch interessieren.

SAM as a Service.

Überlassen Sie uns die operativen Themen rund um die Verwaltung und Nutzung Ihrer Software und Lizenzen – damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Weiterführende Informationen: The FinOps Foundation.

Die FinOps Foundation ist ein Projekt der Linux Foundation, das sich der Förderung von Expert:innen widmet, die die Disziplin des Cloud-Finanzmanagements durch Best Practices, Bildung und Standards praktizieren. Die FinOps Foundation bietet eine Reihe von individuellen Schulungs- und Zertifizierungsprogrammen an, darunter FinOps Certified Practitioner und FinOps Certified Professional. 

Welche Herausforderungen bei der Cloud-Kostenverwaltung möchten Sie lösen?

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Expert:innen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

* gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.